Vorsorge-Finanzierung

Im Jahr 2004 hat die gesetzliche Krankenversicherung das Sterbegeld abgeschafft, d.h. im Falle des Todes eines Angehörigen erhalten die Hinterbliebenen keine finanzielle Unterstützung für die entstehenden Kosten.
Testament

“Ein Testament benötigt doch nur, wer viel zu vererben hat.” Diese Ansicht hört man immer wieder und ist weit verbreitet. Ob sie grundsätzlich richtig ist, sei dahingestellt. Fakt ist jedenfalls: Wer kein Testament macht, bei dem greift die gesetzliche Erbfolge.
Organspende

10.000 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für eine Organtransplantation. Der Erhalt beispielsweise einer Lunge, eines Herzens oder der Leber könnte ihr Leben retten.
Patientenverfügung

Die Patientenverfügung regelt die medizinische Versorgung in Situationen, in denen es dem Patienten selbst nicht mehr möglich ist, Entscheidungen zu treffen.
Vorsorgevollmacht

Mit der Vorsorgevollmacht ermöglichen Sie einer anderen Person, in Ihrem Namen stellvertretend rechtsverbindlich zu agieren. Sollten Sie aufgrund von Krankheit, Unfall oder anderen Umständen nicht mehr in der Lage sein, selbst zu entscheiden, können Sie durch eine Vorsorgevollmacht eine Person Ihres Vertrauens bestimmen, die Ihre Rechte wahrnimmt und Entscheidungen in Ihrem Namen trifft.
Bestattungsvorsorge

Um Ihren Bestattungs-Wünschen zu entsprechen, empfehlen wir Ihnen schon heute all das zu regeln, was für eine Bestattung wichtig ist. Dabei sollte man sich schon vorab über folgende Punkte im Klaren sein: